Bitte beachten sie auch unsere Nutzungsvereinbarung:
Emel – Online-Beratung zu religiös begründetem Extremismus kann von jedem/jeder bundesweit und auch weltweit genutzt werden. Die Beratungsstelle bietet Information und Beratung für Menschen, die sich mit religiös begründetem Extremismus auseinandersetzen – seien dies Eltern, Geschwister, Freunde, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen oder seien es am Thema Interessierte. Wir sehen unseren Auftrag darin, Sie in Ihrem Anliegen systemisch zu beraten und gemeinsam Lösungswege zu finden. Die Beratung erfolgt vertraulich und kostenfrei.
Zur Nutzung unserer anonymen Online-Beratung müssen Sie sich einen Nicknamen und ein Passwort geben. Mit diesen Zugangsdaten können Sie sich später einloggen und unsere Antwort auf Ihr Schreiben lesen. Bitte merken Sie sich Ihre Zugangsdaten und/oder heben sie an einem sicheren Ort auf. Ihre E-Mail Adresse können Sie freiwillig hinterlegen, wenn sie von uns benachrichtigt werden möchten sobald eine Antwort von uns vorliegt. Falls Sie keine Email – Adresse hinterlegen wollen, loggen Sie sich bitte regelmäßig auf unserer Seite ein, um zu schauen, ob bereits eine Antwort vorliegt. Jede Erstanfrage wird von uns innerhalb von drei Werktagen beantwortet. Wir geben unser Bestes, das auch einzuhalten. Allerdings haben Sie keinen Anspruch darauf, dass wir zu bestimmten Zeiten verfügbar sind oder bestimmte Reaktionszeiten immer einhalten. Das bedeutet, es kann auch mal länger als drei Werktage dauern. Wir übernehmen auch keine Haftung dafür, wenn es zu technischen Störungen kommen sollte. Aber wir kümmern uns umgehend darum, wenn welche auftreten.
Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich. Lesen Sie bitte hierzu auch unsere Datenschutzerkläreung.
Unsere Beratungseinrichtung beantwortet Ihre Fragen in eigener Verantwortung, qualifiziert und kompetent. Sie können die Beratung zu jederzeit selbstbestimmt weiterführen oder beenden. Sie entscheiden den Beginn der Beratung sowie das Ende der Beratung.
Unsere Beratungseinrichtung übernimmt keine Verantwortung für die Handlung eines Ratsuchenden oder seinem sozialen Umfeld. Bei wichtigen rechtlichen, medizinischen, seelischen, wirtschaftlichen und anderen schwerwiegenden Situationen sollten daher immer auch weitere Beratungseinrichtungen befragt werden.
Umgang mit Notfällen und Krisen
Wir sind keine akute Kriseninterventionsstelle. Im Fall einer akuten Krise oder einem Notfall wenden Sie sich bitte an die jeweilige Notfallstelle, dies kann z.B. die örtliche Polizei sein oder folgende Beratungsangebote:
Telefonseelsorge, bundeseinheitliche Nummer: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222
Bundesweite Beratungseinrichtungen: 0800 – 111 0 333
Schweigepflicht
Wie jede Beratungseinrichtung unterliegt auch unsere Beratung grundsätzlich der Schweigepflicht nach §203 StGB. Alle Informationen und Daten, die wir erhalten, bleiben innerhalb der Emel –Onlineberatung. Allerdings können unsere Berater*innen untereinander Beratungsfälle besprechen. Informationen, durch die Sie als Person erkannt werden könnten, werden zuvor anonymisiert und es werden nur die Daten ausgetauscht, die zur Klärung fachlicher Fragen notwendig sind. Das dient dazu, dass das Beratungsteam zusammenarbeiten kann, um für die Ratsuchenden die passenden Unterstützungsmöglichkeiten zu finden. Es wird lediglich der Nickname genannt. Auch werden die Berater*innen von Supervisor*innen unterstützt, die nicht direkt zum Beratungsteam gehören, aber selbstverständlich ebenfalls der Schweigepflicht unterliegen.
Ebenso bedeutet dies, dass Aussagen und Informationen unsererseits ausschließlich für die Person bestimmt sind, welche die Anfrage gestellt hat. Keinesfalls handelt es sich um öffentliche Stellungnahmen, einer Verbreitung stimmen wir ausdrücklich nicht zu.
Das Strafgesetzbuch verpflichtet uns zur polizeilichen Meldung, wenn es um aktuell zu verhindernde Straftaten geht, die andere Personen schwer schädigen oder gar mit dem Tod bedrohen (§138 und §34 StGB).
Suizidgedanken sind ein wichtiges Thema in unserer Beratung und können vertrauensvoll besprochen werden. Sollte es jedoch zu einer glaubhaften Ankündigung eines konkret zu verhindernden Suizids kommen und es keine anderen Hilfemöglichkeiten mehr geben, wird die Schweigepflicht durch Hinzuziehen der Polizei ebenfalls durchbrochen. Dazu sind die Berater*innen der Emel- Onlineberatung gezwungen, um sich nicht wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar zu machen (§323c).
Aus technsichen Gründen speichert unser Hoster vorübergehend IP-Adressen. Sollte es zu einer Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden kommen müssen, können die IPs durch den Server-Host an diese weiter gegeben werden (s. Datenschutzerklärung).
Disclaimer
Bitte lesen Sie sich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen durch bevor Sie unsere Beratung in Anspruch nehmen.
Wir beraten Sie nach bestem Wissen und fachlicher Kompetenz. Dennoch gilt: Haftungsansprüche gegen den Träger (Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. ) sowie das Beratungsteam der Emel-Onlineberatung, die sich auf Schäden materieller oder immaterieller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der übermittelten Beratungsinhalte verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Berater*innen kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Wenn aus der Beratung hervorgeht, dass die Grenzen unserer Beratung erreicht sind, werden wir gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte besprechen und Ihnen oder Ihrem Kind bei Bedarf weitere Beratungsstellen und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort empfehlen.
Bei technischen Problemen können sie uns eine E-Mail senden an: onlineberatung@tgd.de
Die TGD bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir übernehmen jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die TGD haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aufgrund von oder in Verbindung mit Informationen entstehen, die auf dieser Website bereitgehalten werden. Die TGD behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Wir behalten uns Änderungen der Nutzungsbestimmungen vor.